Metall-Tarif

1. Grundlagen

Metallbetriebe verbinden handwerkliche Präzision, Maschinenarbeit, Materialverarbeitung und häufig auch mobile Einsätze. Durch diese Kombination entsteht ein Risikoprofil, das sich klar strukturieren lässt.

Der Metall-Tarif dient als neutrale Orientierungshilfe und unterstützt dabei, typische Abläufe, Materialien und Risikofaktoren im metallverarbeitenden Gewerbe sachlich einzuordnen.

Weiterführender Verbundlink:

Kosten-Krankenversicherung.de – Neutrale Informationen zu Gesundheits- und Krankenversicherungsthemen

2. Relevante Bereiche

In metallverarbeitenden Betrieben treffen Maschinenarbeit, Materialverarbeitung, technische Abläufe und teilweise Kundenkontakt aufeinander. Daraus ergeben sich typische Risikofelder.

  • Einsatz von Maschinen, Schweißtechnik und Werkzeugen
  • Verarbeitung von Metallen, Profilen und Bauteilen
  • Transport und Lagerung schwerer Materialien
  • Mobile Arbeiten auf Baustellen oder beim Kunden
  • Organisatorische und technische Abläufe im Betrieb

Passende interne Unterseiten:

3. Für wen ist der Metall-Tarif gedacht?

Die Inhalte richten sich an alle metallverarbeitenden und metallbearbeitenden Gewerbe – sowohl klassische Handwerksbetriebe als auch spezialisierte Produktionsbetriebe.

  • Metallbauer und Schlossereien
  • Metallverarbeitende Handwerksbetriebe
  • Schweißtechnik- und Edelstahlbetriebe
  • Produzierende Metallbetriebe
  • Betriebe mit Werkstatt- und Montageeinsätzen

Weiterführende interne Links:

4. Tarifmerkmale & Orientierung

Die tarifliche Einordnung im Metallbereich basiert auf Art der Metallverarbeitung, Maschinenbestand, Arbeitsumgebung, Materialeinsatz und organisatorischen Strukturen.

  • Umfang und Art der Metallbearbeitung
  • Maschinen-, Werkzeug- und Technikeinsatz
  • Mobile Tätigkeiten und Montageeinsätze
  • Lagerung und Transport schwerer Materialien
  • Arbeitsorganisation im Werkstatt- oder Produktionsbetrieb

Passende interne Unterseiten:

5. FAQ – Häufige Fragen

Warum gibt es einen branchenspezifischen Metall-Tarif?

Metallbetriebe arbeiten mit Maschinen, Werkzeugen, schweren Materialien und teils mobilen Einsätzen. Ein branchenspezifischer Überblick erleichtert die strukturierte Einordnung dieser Risiken.

Welche Risiken treten in Metallbetrieben besonders häufig auf?

Typisch sind Haftungsfälle beim Kunden, technische Defekte, Schäden an Maschinen oder Werkzeugen sowie Materialverluste und Transportschäden.

Ist der Metall-Tarif ein Versicherungsprodukt?

Nein. Der Begriff dient der neutralen Orientierung. Verbindliche Angaben ergeben sich ausschließlich aus den Vertragsunterlagen der jeweiligen Anbieter.



Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025