Cyberversicherung

1. Grundlagen

Die Cyberversicherung schützt Unternehmen vor den finanziellen Folgen digitaler Sicherheitsvorfälle.
Dazu gehören Cyberangriffe, Hackerattacken, Datenverlust, Ransomware oder Systemausfälle.

Sie ist für alle Betriebe relevant, die digitale Prozesse, IT-Systeme oder Kundendaten nutzen und damit potenziell cyberbezogenen Risiken ausgesetzt sind.

Weiterführender Verbundlink:

Kosten-Versicherung.de – Überblick zu Versicherungsbereichen

2. Leistungsbereiche

Die Cyberversicherung deckt verschiedene digitale Risiken ab, die für Unternehmen von Bedeutung sind.
Je nach Bedarf können einzelne Bausteine oder umfassende Schutzpakete relevant sein.

  • Schutz bei Cyberangriffen & Hackerattacken
  • Unterstützung bei Datenverlust und Datenwiederherstellung
  • Abdeckung von IT-Systemausfällen
  • Cyber-Notfallhilfe und technische Sofortmaßnahmen
  • Optional: Absicherung bei Betriebsunterbrechungen durch IT-Ausfälle

Passende Unterseiten:

3. Für welche Betriebe?

Die Cyberversicherung ist für nahezu alle Unternehmen relevant – besonders für solche, die Kundendaten verwalten, digitale Prozesse nutzen oder IT-gestützte Abläufe haben.

  • IT- und Digitalbetriebe
  • Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen mit IT-Prozessen
  • Einzelhandel und Betriebe mit Kassensystemen
  • Büros, Agenturen und Verwaltungen
  • Unternehmen mit sensiblen Daten oder Online-Diensten

Weiterführende interne Links:

4. Tarifmerkmale & Bewertung

Die Tarifmerkmale der Cyberversicherung orientieren sich an der IT-Struktur eines Unternehmens und an der Art der Daten, die verarbeitet oder gespeichert werden.

  • Umfang und Art der verwendeten IT-Systeme
  • Art und Sensibilität verarbeiteter Daten
  • Nutzung digitaler Prozesse und Online-Dienste
  • Branche und Risikoprofil des Betriebs
  • Optionale Bausteine für Betriebsunterbrechungen durch IT-Ausfälle

Passende Unterseiten:

5. FAQ – Häufige Fragen

Was deckt die Cyberversicherung ab?

Sie schützt vor finanziellen Folgen von Cyberangriffen, Datenverlust, IT-Ausfällen und damit verbundenen betrieblichen Störungen.

Für welche Unternehmen ist die Cyberversicherung wichtig?

Sie ist für nahezu alle Unternehmen relevant, die digitale Prozesse oder IT-Systeme nutzen oder personenbezogene Daten verarbeiten.

Ist die Cyberversicherung ein einzelner Tarif?

Nein. Sie besteht aus verschiedenen Leistungsbausteinen wie Cyber-Schutz, Datenversicherung und Cyber-Notfallhilfe.



Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025