Gewerbe-Rechtsschutz

Gewerbe-Rechtsschutz 1. Grundlagen der Gewerbe-Rechtsschutzversicherung Definition und Zweck:Die Gewerbe-Rechtsschutzversicherung schützt Unternehmen und Selbstständige vor den finanziellen Folgen von Rechtsstreitigkeiten im gewerblichen Bereich. Sie übernimmt – je nach vertraglicher Ausgestaltung – Kosten, die im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten entstehen, wie Anwalts-, Gerichtskosten oder

Geschäftsführerhaftpflicht

Geschäftsführerhaftpflicht 1. Grundlagen der Geschäftsführerhaftpflichtversicherung Definition und Zweck:Die Geschäftsführerhaftpflichtversicherung, häufig auch als D&O-Versicherung (Directors & Officers) bezeichnet, schützt Führungskräfte und Entscheidungsträger eines Unternehmens vor den finanziellen Folgen von Schadensersatzansprüchen, die aus ihrer beruflichen Tätigkeit resultieren können. Sie greift, wenn Geschäftsführer aufgrund

Ertragsausfallschutz

Ertragsausfallschutz 1. Grundlagen des Ertragsausfallschutzes Definition und Zweck:Der Ertragsausfallschutz (oft als Betriebsschließungsversicherung oder Ertragsausfallversicherung bezeichnet) sichert Unternehmen gegen finanzielle Verluste ab, die aus Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs resultieren. Er tritt in Kraft, wenn es zu Betriebsstörungen – beispielsweise durch Feuer, Wasserschäden, Sturm,

Elektronik-Schutz

Elektronik-Schutz-Versicherung 1. Grundlagen des Elektronik-Schutzes Definition und Zweck:Der Elektronik-Schutz im Gewerbe bezieht sich auf Versicherungsprodukte, die speziell auf den Schutz von elektronischen Geräten, Anlagen und IT-Systemen ausgerichtet sind. Dies umfasst unter anderem Computer, Kommunikationsanlagen, Produktions- und Steuerungssysteme sowie andere elektronische Komponenten,

Cyber-Versicherung

Cyber-Versicherung 1. Grundlagen der Cyber-Versicherung Definition und Zweck:Die Cyber-Versicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Risiken, die durch Cyberangriffe, Datenverlust, IT-Ausfälle oder sonstige digitale Störungen entstehen können. Sie deckt Schäden ab, die im Zusammenhang mit Hackerangriffen, Malware-Infektionen, Phishing-Attacken, Ransomware oder ähnlichen Bedrohungen auftreten.

Betriebsschließung

Betriebsschließungsversicherung 1. Grundlagen der Betriebsschließungsversicherung Definition und Zweck:Die Betriebsschließungsversicherung greift, wenn ein Unternehmen infolge von versicherten Schadensereignissen – wie Feuer, Wasserschäden, Sturm, Explosion oder auch durch behördlich angeordnete Schließungen – den Betrieb vorübergehend oder dauerhaft einstellen muss. Ziel ist es, finanzielle